![Sonnenuntergang im Ca](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/sonnenuntergang-camper-suedschweden-1024x768.jpg)
14 TAGE ROADTRIP DURCH SÜDSCHWEDEN
Südschweden bietet unzählige Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben und die Seele baumeln zu lassen. Grasgrüne Hügel, dichte Wälder oder weitläufige Sandstrände laden zu abwechslungsreichen Wanderungen ein. Auf einem Roadtrip durch Südschweden wirst du einiges entdecken.
Dauer: 14 Tage
Kilometer: ca. 1600
Beste Reisezeit: Mai bis September
Route: Travemünde – Trelleborg – Katrinetorp Landeri – Saxtorpssjöarna – Hovs Hallar Naturreservat – Borrås Skåra – Kvarnadalen – Waterfall in Albäck – Jönköping – Röttle Waterfall – Skurugata Schlucht – Virum Älgpark – Kalmar – Öland – The Hills of Brosarp – Stenshuvud National Park – Ales stenar – Sweden’s southernmost point – Trelleborg
REISEABLAUF FÜR 2 WOCHEN
Mit der TTLine Fähre fuhr ich von Travemünde nach Trelleborg. In Travemünde gibt es die Möglichkeit, auf einem Parkplatz in der Nähe der Fähre zu übernachten.
Die Fahrt dauert etwa acht Stunden. Ich fuhr mit der Fähre Tinker Bell. An Bord gibt es ein Restaurant, ein Café und eine Sauna. Es ist auch möglich, im Voraus einen bequemen Sessel oder eine Kabine zu buchen.
Abends kam ich in Trelleborg an und fand in der Nähe einen Parkplatz zum übernachten.
Tipps für Camper und Wohnmobilreisende in Schweden
In Schweden gibt es ein paar Regeln, die du beachten solltest:
• Fahr- und Parkregeln: Mit motorbetriebenen Fahrzeugen ist es nicht erlaubt, abseits befestigter Straßen zu fahren oder zu parken, also auch nicht zu übernachten.
• Übernachtungsoptionen: Wenn du außerhalb von Campingplätzen übernachten möchtest, kannst du gekennzeichnete Park- oder Rastplätze entlang der Straßen nutzen.
• Werktags: In der Regel kannst du hier bis zu 24 Stunden stehen.
• Wochenenden und Feiertage: Meistens darfst du bis zum nächsten Werktag bleiben.
KATRINETORP LANDERI
Am nächsten Morgen fuhr ich nach Malmö zum Katrinetorp Landeri, einem Anwesen mit wunderschönen Gärten und Spazierwegen. Danach ging es weiter zu dem Saxtorpsjöarna, einem herrlichen See, um den ein etwa vier Kilometer langer Rundweg durch Kiefernwälder führt.
Das Wetter war fantastisch und die Sonne strahlte vom Himmel. Weiter ging es nach Båstad ans Meer. Hier kann man wunderbar am Strand entlang spazieren, und nur ein Stück dahinter liegt ein idyllischer Wald. Den Tag rundete ein traumhaft schöner Sonnenuntergang ab.
![sonnenuntergang-in-südschweden](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/sonnenuntergang-schweden-1024x768.jpg)
![sonnenuntergan-in-bastad](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/sonnenuntergan-in-bastad-1024x682.jpg)
HOVS HALLAR NATURRESERVAT
Nach dem Frühstück fuhr ich zum Hovs Hallar Naturreservat. Mit meinen Wanderschuhen ausgestattet, machte ich mich auf den Weg. Die Klippenküste ist beeindruckend, und der Abstieg zum Strand ist steil und steinig. Hier gibt es einige anspruchsvolle Wanderungen, die jeden Naturliebhaber begeistern.
![hovs-hallar](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/hovs-hallar-1024x768.jpg)
BORÅS SKÅRA
Weiter ging meine Reise in den Norden nach Borås skåra, einer beeindruckenden Schlucht in der Nähe von Väröbacka. Die Schlucht ist 100 Meter lang, ein bis zwei Meter breit, mit 10 Meter hohen Wänden. Am Ende der Schlucht ist ein großer Felsbrocken eingeklemmt. Kurz dahinter führt ein unscheinbarer Weg den Berg hinauf.
![boras-skara](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/boras-skara-768x1024.jpg)
![boras skara](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/boras-skara-fels-768x1024.jpg)
WINDMÜHLEN IN KVARNADALEN
Danach besuchte ich die Windmühlen in Kvarnadalen. Ein Schotterweg führte einige Kilometer durch den Wald in eine wunderschöne Gegend. Auf einer Wanderung entlang des Baches kann man sich acht Horizontalrad Wassermühlen angucken. Von sieben weiteren sind noch Reste zu sehen.
EIN IDYLLISCHER MORGEN AM ALBÄCK WASSERFALL
Am nächsten Tag fuhr ich zum Albäck Wasserfall. Ein kurzer Weg führte mich in den Wald, und schon bald konnte ich den Wasserfall sehen. Er war zwar nicht sehr groß, aber die Umgebung war unglaublich idyllisch.
JÖNKÖPING
Auf dem Weg nach Jönköping machte ich Halt in Kinna, wo es die Möglichkeit gibt, die Campingtoilette zu entleeren und Frischwasser aufzufüllen.
In Jönköping angekommen, erlebte ich echtes „Summerfeeling“. Überall wurde gegrillt und die Leute lagen entspannt am Strand. Ich spazierte entlang des Vätternsees und genoss die wärmenden Sonnenstrahlen. Im Rosenlunds Rosarium blühten zahlreiche Blumen, und ich fand einen ruhigen Platz, um die friedliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen.
![joenkoeping](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/joenkoeping-768x1024.jpg)
RÖTTLE WASSERFALL
Der Röttle Wasserfall liegt in Gränna am Vättern, dem zweitgrößten See Schwedens. Vom Parkplatz aus ging ich eine Treppe hinunter, die direkt zum See führte. Die Umgebung war wunderschön, und es gab die Möglichkeit, im klaren Wasser zu baden.
Ein Weg führte links vom Ufer entlang zu dem malerischen Röttle Wasserfall, der idyllisch im Wald liegt.
![roettle-vattenfall-schweden](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/roettle-vattenfall-schweden-682x1024.jpg)
![roettle-vattenfall](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/roettle-vattenfall-682x1024.jpg)
SKURUGATA NATURSCHUTZGEBIET
Abenteuer in der Skurukata Schlucht bei Eksjö
Eine Wanderung durch die Skurukata Schlucht ist ein beeindruckendes Naturerlebnis. Die Felsformation liegt in der nähe von Eksjö. Der Canyon erstreckt sich über 800 Meter Länge, ist 20 bis 50 Meter tief und zwischen 7 und 24 Meter breit.
Der Rundweg führt durch dichten Wald, mit seltenen Moosen und Farnen. Über viele Steine, Felsen und umgefallene Bäume hinweg ist festes Schuhwerk von großem Vorteil. In der kühlen, feuchten Schlucht herrscht eine ganz eigene Atmosphäre. Die Wanderung dauert normalerweise eine Stunde – es sei denn, man verläuft sich wie ich und muss ein Stück zweimal gehen.
Am Ende der Schlucht erreicht man den Skuruhatt, einen 337 Meter hohen Berg, von dem aus man einen weiten Blick über die Wälder von Småland genießt. Hier oben gibt es Tische, Bänke, Feuerstellen und sogar Toiletten. Vom Skuruhatt aus ist es nur noch ein kurzer Weg zurück zum Parkplatz.
![skurugata-schlucht-wanderung](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/skurugata4-768x1024.jpg)
![skurugata-schlucht](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/skurugata3-768x1024.jpg)
![skurugata-nationalpark](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/skurugata2-768x1024.jpg)
![skurukata-schlucht](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/skurugata1-768x1024.jpg)
VIRUM ÄLGPARK
Elchsafari im Virum Älgpark
Am nächsten Morgen machte ich mich auf den Weg zum Virum Älgpark, wo ich eine Elchsafari gebucht hatte. Der Älgpark liegt nahe Vimmerby in Südschweden und ist gut mit dem Auto erreichbar, mit ausreichend Parkplätzen für Besucher.
Bevor die Safari begann, erzählte uns ein Pfleger liebevoll über die unterschiedlichen Charaktere der Elche im Park. Er erwähnte auch, dass erst gestern zwei Elchkälber zur Welt gekommen waren, die noch Ruhe brauchten und daher nicht besucht wurden.
Wir bestiegen alle Karren mit Dach und offenen Seiten, die von einem Traktor gezogen wurden. Als wir die Koppel mit den Elchen erreichten, erhielten wir Kartoffelstücke, mit denen wir die Elche füttern konnten. Manche wagten es sogar, die Kartoffelstücke zwischen die Zähne zu nehmen und erhielten dafür einen „feuchten Elch-Kuss“.
Die Safari dauerte 30 bis 40 Minuten und wurde im Abstand von anderthalb Stunden durchgeführt, um den Elchen genügend Zeit zum Ausruhen und Wiederkäuen zwischen den Touren zu geben. Es ist ratsam, Tickets im Voraus auf der Website zu buchen, um sicherzustellen, dass man einen Platz bekommt.
Die Eintrittspreise betragen 270 SEK (ca. 24€) für Erwachsene und 120 SEK (ca. 11€) für Kinder im Alter von 2 bis 15 Jahren. Der Familienpreis von 700 SEK/ ca. 62€ gilt für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder. Zusätzlich fällt eine kleine Online-Buchungsgebühr an.
Im Park gibt es ein Café, das eine Auswahl an Kaffee, Tee, gekühlten Getränken, Brötchen, Kuchen und Eis bietet, sowie einen Souvenirladen.
Mein Besuch im Virum Älgpark war ein echtes Highlight meiner Reise. Ich kann einen Ausflug hierher auf jeden Fall empfehlen.
Hier geht es zur Virum Älgpark Website.
![virum-aelgpark](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/virumaelgpark1-768x1024.jpg)
![virumaelgpark](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/virumaelgpark-1-768x1024.jpg)
KALMAR
In der südschwedischen Region Småland liegt an der Ostseeküste die Stadt Kalmar. Von hier kommt man über die Ölandbrücke nach Öland. Das imposante Schloss Kalmar gilt als das besterhaltene Renaissance Schloss Nordeuropas.
![schloss-kalmar](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/kalmarschloss-1024x768.jpg)
![kalmar-graureiher](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/kalmar-768x1024.jpg)
![kalmar-gaense](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/kalmarvoegel-768x1024.jpg)
ÖLAND
Öland, die zweitgrößte Insel Schwedens, liegt in der Provinz Kalmar Ian. Sie ist 137 Kilometer lang und maximal 16 Kilometer breit.
Als Wahrzeichen gelten die im Norden und Süden, an der Spitze errichteten, Leuchttürme Långe Erik und Långe Jan. Auf Öland gibt es einige Vogelschutzgebiete.
HIGHLIGHTS AUF ÖLAND
- Ottenby Naturreservat/ Långe Jan im Süden
- Norra Udde/ Långe Erik im Norden
- Gösslundaleden Wanderweg: der sieben Kilometer lange Rundweg ist ein ziemlich einfacher Weg. Steinmännchen zeigen einem den Weg. Die Vegetation ist relativ flach. Am Parkplatz gibt es eine Toilette.
- Schloss Borgholm
- Lotta Kustväg: schöner Küstenweg mit Steinmännchen
- Byrums Raukar: bizarr geformte Kalksteinsäulen an der Westküste der Insel
![naturreservat-ottenby](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/ottenby1-1024x768.jpg)
![robben-im-naturreservat-0ttenby](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/ottenby-1024x768.jpg)
![norra-udde](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/norra-udde1-1024x768.jpg)
![norra-udde](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/norra-udde2-1024x768.jpg)
Auf dem Sandviks Campingplatz habe ich übernachtet. Es ist ein sehr schöner Platz direkt am Meer. Die Plätze ohne Strom sind zwischen den Bäumen verteilt und man sucht sich einen freien Platz aus.
![sandvikscamping](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/sandvikscamping1-1024x768.jpg)
![sandvikscamping](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/sandvikscamping-1024x768.jpg)
ALMÖ NATURRESERVAT
Ein weiteres schönes Fleckchen fand ich auf der Insel Almö. Auf dem Parkplatz ist es erlaubt zwei Tage mit dem Camper zu übernachten. Von hier starten einige Wanderungen durch das Naturreservat. Auf dem Weg gibt es Grill-, Rast- und Badeplätze.
![insel-almoe](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/almoe-768x1024.jpg)
THE HILLS OF BROSARP
Durch einen Zufall fand ich diese märchenhafte hügelige Landschaft. Sie befindet sich um die kleine Stadt Brösarp und ist Teil des Verkeåns Naturreservat, einem der größten Naturschutzgebiete Südschwedens. Schöne Wanderwege führen über die Hügel.
![the-hills-of-brosarp](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/hillsofbrosarp1-1024x768.jpg)
![The Hills of Brosarp](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/hillsofbrosarp3-1024x768.jpg)
![the-hills-of-brosarp](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/hillsofbrosarp2-1024x768.jpg)
STENSHUVUD NATIONALPARK
Der Stenshuvud Nationalpark ist Schwedens südlichter Nationalpark und liegt an der Ostküste von Skåne. Stenshuvud, so heißt auch der Berg, er besteht aus drei verschiedenen Gipfeln. Edellaubwälder, Heide und schöne Strände vereinen sich zu einer besonderen Landschaft.
Es gibt verschiedene Wanderwege, die farblich markiert sind. Ich ging zuerst den roten Weg auf den Berg hinauf, von dort ging ich weiter den gelben Weg, hier wurde es etwas steiniger, es ging durch einen Wald und kurz vor dem Ende erreichte man den Strand.
![leuchtturm-stenshuvud-nationalpark](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/stenshuvud1-768x1024.jpg)
![stenshuvud-nationalpark](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/stenshuvud2-768x1024.jpg)
![stenshuvud-nationalpark](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/stenshuvud4-1024x768.jpg)
![stenshuvud-nationalpark](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/stenshuvud3-1024x768.jpg)
ALES STENAR
Auf einer Anhöhe oberhalb des Dorfes Kåseberga befindet sich Ales Stenar. Der Blick auf das Meer von diesem rätselhaften Monument aus der frühen Eisenzeit ist großartig. Es besteht aus 59 großen Steinen, die die Form einen 67 Meter langen Schiffsrumpfes bilden und etwa 1400 Jahre alt sind. Der Ursprung ist bis heute nicht eindeutig geklärt.
![ales-stenar](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/alesstenar2-1024x682.jpg)
![](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/alesstenar3-1024x682.jpg)
SMYGEHUK - DER SÜDLICHSTE PUNKT SCHWEDENS
Smygehuk ist der südlichste Punkt Schwedens. Hier befindet sich auch ein Hafen. Er liegt in der südschwedischen Gemeinde Trelleborg. Zwischen Smygehuk und Treriksröset, Schwedens nördlichstem Punkt, beträgt der Abstand 1572 Kilometer.
![smygehuk](https://www.reiseseele.de/wp-content/uploads/2024/06/smygehuk-768x1024.jpg)
Mein Roadtrip durch Südschweden geht zu Ende. Am nächsten Morgen fuhr ich mit der Fähre „Nils Holgersson“ zurück nach Travemünde. Die Reise wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Besonders die malerischen Landschaften entlang der Küsten und durch die Wälder haben einen tiefen Eindruck hinterlassen.
REISEFÜHRER EMPFEHLUNGEN
Du möchtest eine Rundreise durch England und Wales machen? Dann erfährst du hier mehr.
Letzte Aktualisierung am 8.02.2025 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API* Wenn du ein Produkt über einen dieser Links kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.