Camper Schrank aus Aluprofilen – Bauanleitung

CAMPER SCHRANK AUS ALUPROFILEN - BAUANLEITUNG

Du möchtest einen Schrank aus Aluprofilen für deinen Camper bauen? Dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du diesen praktischen und stabilen Schrank konstruieren kannst. Der Schrank passt perfekt in einen VW T5. Solltest du ein anderes Fahrzeug haben, musst du möglicherweise einige Maße anpassen.

PLANUNG DES SCHRANKES

Der Schrank besteht aus vier Ebenen, sowie einen Kochbereich und eine Garderobe. Mir ist es wichtig, daß alle Gegenstände leicht zugänglich sind.

ERSTE UND UNTERSTE EBENE: STAURAUM

Die erste Ebene dient als Stauraum für etwas größere Gegenstände wie zwei faltbare Campingstühle und einige Kleinigkeiten. Beachte hierbei den Radkasten, der den verfügbaren Platz einschränkt.

ZWEITE EBENE: KLEIDERSCHRANK UND SAFE

In der zweiten Ebene habe ich zwei Schubladen übereinander eingebaut. Die sich mit Touch to Open Teleskopschienen einfach öffnen lassen. Jede Schublade hat die Maße B 60 X T 40 X H 15 cm, in denen sich meine Kleidung befindet. Weiteren Stauraum habe ich unter dem Bett. Neben den Schubladen befindet sich ein Safe, um Wertgegenstände etwas sicherer aufzubewahren. Als ich noch kein Safe hatte habe ich diesen Bereich auch für Kleidung genutzt.

DRITTE EBENE: LEBENSMITTEL, GESCHIRR UND TÖPFE

Die dritte Ebene dient der Aufbewahrung von Lebensmitteln, Tellern und Töpfen. Die Klappen des Schrankes dienen als Tisch. Das ist sehr praktisch, so ist es möglich ihn als Ess- oder auch Arbeitstisch zu nutzen.

VIERTE EBENE: DIVERSE SACHEN UND USB - STECKDOSEN

In der vierten Ebene lagere ich verschiedene Dinge, die ich im Alltag benötige. Hier befinden sich auch mehrere USB-Steckdosen zum Aufladen von Geräten. 

KOCHEN AN DER SEITE DER SCHIEBETÜR

An der Seite der Schiebetür habe ich eine ausziehbare Schublade eingebaut, die als Außenküche dient. Hier befinden sich zwei Gaskocher: Einer kann nach draußen ausgezogen werden, um im Freien zu kochen, der andere ist so installiert, daß er bei schlechtem Wetter im Inneren genutzt werden kann.

Über den Kochern an der Wand befindet sich mein Gewürzregal, welches ich aus zwei Drumsticks gebaut habe.

Unter den Kochern gibt es noch eine weitere Schublade für Utensilien.

GARDEROBE BEI DEN HECKTÜREN

Am hinteren Teil des Schrankes, bei den Hecktüren, habe ich eine Garderobe angebracht, an der ich meine Jacken aufhängen kann.

DIE MAßE

Der Schrank hat eine Höhe von 126 cm, eine Breite von 151 cm und eine Tiefe von 40 cm am Boden. Da die Wand des VW Buses leicht Schräg ist wird der Schrank nach oben hin etwas schmaler.

A = 2x 114,0 cm 

B = 1x 112,0 cm

C = 1x 116,0 cm

D = 1x 78,0 cm

E = 1x 151,0 cm

F = 1x 149,0 cm

G = 1x 21,0 cm

H = 1x 19,0 cm

I = 2x 30,0 cm

J = 2x 28,0 cm

K = 5x 36,0 cm ( T ist auch 36,0 cm )

L =  2x 33,0 cm

M = 3x 31,0 cm

N = 1x 51,0 cm

O = 1x 38,0 cm

P = 1x 38,0 cm ( R ist auch 38,0 cm )

Q = 1x 25,0 cm

R = 4x 38,0 cm

S = 1x 40,0 cm

T = 4x 36,0 cm

U = 1x 16,0 cm

V = 1x 34 cm

BAUANLEITUNG - CAMPER SCHRANK AUS ALUPROFILEN

1. Zuschneiden

Mit einer Kappzugsäge habe ich die Aluprofile gekürzt. Anschließend habe ich sie mit den passenden Winkeln und den Nutensteinen verschraubt. Sehr praktisch sind die Nutensteine mit Federkugel, da man sie auch später noch einsetzten kann.

2. Multiplex Zuschnitte bestellen

Im Baumarkt habe ich die Einlegeböden, Außenholzplatten und Schubladenplatten aus 9 mm starkem Birke-Multiplex zuschneiden lassen. Den Zuschnitt konnte ich bequem online bestellen und nach kurzer Zeit abholen. Zu Hause habe ich dann mit einer Stichsäge noch einige Ecken an das Aluprofilgestell angepasst.

3. Lasieren oder Folieren

Nachdem ich alle Holzplatten lasiert oder foliert hatte, habe ich die Außenplatten an die Aluprofile geschraubt. Die Klappen habe ich mit Scharnieren befestigt.

4. Magnetschnapper und Gasdruckfedern anbringen

Um die Klappen geschlossen zu halten, habe ich Magnetschnapper angebracht. Mit etwas Zug kann man sie gut öffnen. Die Tischklappen sind mit stabilen Bändern fixiert. Die oberen Klappen werden nach dem öffnen von Gasdruckfedern offen gehalten.

5. Schubladen bauen

Anschließend habe ich die Schubladen für den Gaskocher und die größere für die verschiedenen Utensilien zusammengeschraubt. An den Schubladen und den Aluprofilen habe ich die Touch to Open Teleskopschienen angebracht. Bei der großen Schublade habe ich noch einen Riegel montiert, da sie sich während der Fahrt ab und zu öffnete.

6. Gewürzregal und Griffe an den Schrank anbauen

Oberhalb des Kochers habe ich das Gewürzregal angebracht. An die Tischklappen und die oberen Schrankklappen habe ich die Möbelgriffe befestigt und an den oberen noch zwei kleine Spiegel angeklebt.

7. Plissee befestigen

Bei der untersten Ebene habe ich ein Up and Down Plissee installiert. Anfangs hatte ich hier Holzplatten verwendet, aber diese waren unpraktisch, weil meine Füße beim Öffnen im Weg waren.

8. Kleiderschrank-Schubladen einbauen

Die Kleiderschrank-Schubladen bestehen aus IKEA-Schubladen, an denen ich Touch to Open Teleskopschienen befestigt habe. Für die Seiten der Schubladen habe ich 9 mm starkes Birke-Multiplex verwendet. Diese sind mit Winkeln an den Einlegeböden befestigt.

9. Safe montieren

Der Safe wird an der Holzplatte im Schrank montiert. 

10. Schrank im Bus befestigen

Den Schrank habe ich mit Einschlagmuttern an der Bodenplatte befestigt. Zusätzlich ist er an der Wand fixiert.

EINKAUFSLISTE - CAMPERSCHRANK AUS ALUPROFILEN

WERKZEUG

Du möchtest ein Bett aus Aluprofilen für deinen Camper bauen? Hier findest du die Bauanleitung.

Letzte Aktualisierung am 8.02.2025 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising APIWenn du ein Produkt über einen dieser Links kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.  

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner