Roadtrip durch England und Wales
Großbritannien ist reich an atemberaubender Natur. Weitläufige Sandstrände, Steilküsten, Moore, Gebirge und hügelige Landschaften prägen das Land. Auf einem Roadtrip durch England und Wales warten einige Highlights auf dich.
Dauer: 12 Tage
Kilometer: 3121km
Beste Reisezeit: Mai bis September
Route: Kiel – Lokeren (Belgien) – Dunquerke (Frankreich) – Dover (England) – Folkestone – Stonehenge – Dunster Castle – Bossington Hill – Porlock – Three Cliffs Bay – Tenby – West Hook Farm Camping – Bro’r Sgyday Waterfall – Brecon Beacons Nationalpark – Bath – Deal- Dover – Dunquerke – Nottuln – Kiel
Reiseablauf für 12 Tage
Du möchtest gerne England und Wales erkunden? Ein Roadtrip ist eine gute Möglichkeit das Vereinigte Königreich zu entdecken. Dafür kann ich dir Wertvolle Tipps geben. Ich war so beeindruckt von der Vielfalt der Natur, dass ich auf jeden Fall nochmal wieder kommen werde.
Los geht’s in Kiel. Ich fahre bis nach Lokeren in Belgien wo ich einen Platz über die App Park for Night gefunden habe.
Am nächsten morgen fahre ich weiter bis nach Dunquirke in Frankreich. Ich habe noch etwas Zeit bis die Fähre ablegt und so mache ich noch einen Ausflug an den Strand. Bevor es auf die Fähre ging wurde mein Bus kontrolliert. Die Fahrt dauert ca. 2 Stunden.
Tipp: Zug statt Fähre es ist auch möglich mit dem Autozug durch den Eurotunnel nach England zu fahren. Der Tunnel ist ca. 50 Kilometer lang und verläuft zwischen Calais und Folkestone. Die Fahrt dauert nur 35 Minuten. Für mich war die Fähre aber preislich viel günstiger.
In Dover angekommen wurde mein Bus wieder kontrolliert. Dann ging es in den Linksverkehr davor hatte ich Respekt, auch wenn ich schon im Linksverkehr gefahren bin aber noch nie mit einem Linkslenker. Ich habe mich aber ziemlich schnell daran gewöhnt.
Mein heutiges Ziel ist nicht weit von der Fähre entfernt. Ich fahre zum Campingplatz in Folkstone und frage ob sie einen Platz für mich haben. So mache ich es meistens da ich lieber flexibel bin und meistens klappt es auch, da ich nicht oft in der Hauptsaison unterwegs bin.
Ich erkunde die Umgebung und abends machte ich einen Strandsparziergang.
Stonehenge
Am nächsten morgen mache ich mich auf dem Weg nach Stonhenge.
Stonehenge ist der wahrscheinlich berühmteste Steinkreis der Welt und liegt in der Nähe vom Ort Amesbury in Englang. Seit 1986 gehört Stonehenge zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Wenn dich die Geschichte interessiert kannst du es hier nachlesen.
Ich stelle mein Bus auf einem Parkplatz ab. Von hier geht es mit dem Shuttle weiter. Es ist sehr viel los.
Zum übernachten geht es zu dem Stonehenge Campsite & Clamping Platz. Ein kleiner sehr schöner Platz. Zum Abendessen gibt es gebackenes Gemüse aus meinem Omnia Backofen.
Roadtrip durch den Exmoor National Park in England
Heute gehts nach Südwesten Englands in den Exmoor Nationalpark. Hier gibt es viele Möglichkeiten entlang an Felsklippen durch einsame Wälder oder Moorlandschaften zu wandern.
Zuerst aber besuche ich das Dunster Castle. Im 17. und 19. Jahrhundert wurde die Burg aus dem Mittelalter zu einem Herrenhaus umgebaut. Das Schloss erhebt sich majestätisch über dem idyllischen Dorf Dunster, von hier aus genießt man eine atemberaubende Aussicht. Der Garten und auch das Castle von innen sind sehr schön.
Beim Besichtigen der Anlage stieß ich auf die Dunster Working Watermill. Sie ist eine restaurierte Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert und liegt am Fluss Avill.
Im Shop kann man das dort hergestellte Mehl kaufen und bei der Herstellung zusehen.
Danach fuhr ich weiter und kam zur Straße Bossington Hill. Am Straßenrand sah ich einige Belted Galloway und plötzlich kamen auch Wildpferde. Ich bin total begeistert. Sie grasten ganz entspannt neben der Landstraße. Ich stellte meinen Bus auf einen Parkplatz ab und ging zu Fuß weiter. Ich traf fast keine anderen Menschen nur Pferde und Kühe. Es war sehr schön hier.
Sehenswürdigkeiten im Exmoor National Park
- Dunster Castle
- South West Coast Path
- Porlock
- Valley of Rocks
- Dunkery Beacon
- Webbers Post
- Dunkery and Horner Wood National Nature Reserve
- Tarr Steps
- Exmoor Pony Centre
Reiten im Exmoor National Park
Mein heutiger Stellplatz ist die Burrowhayes Farm. Ein besonderer Campingplatz mit Reitstall. Für erfahrene Reiter werden begleitete mehrstündige Ausritte durch die einmalige Natur angeboten. Für Kinder gibt es Ponyreiten, bei dem sie von ihren Eltern geführt werden.
Webbers Post und Porlock
Am nächsten morgen fuhr ich, vor dem Frühstück, zum Webbers Post von diesem Aussichtspunkt hat man eine fantastische Aussicht auf den Horner Wood und die wilde Moorlandschaft. Zahlreiche Wanderwege führen hier durch den Exmoor. Ich mache eine kurze Wanderung bevor es nach Porlock, ein schöner Küstenort mit einem kleinem Hafen, geht.
Im Hof des Café Whortleberry Tearoom bekam ich ein English Breakfast ein Toast mit Rührei, Bohnen und einem Würstchen.
Nach einem Sparziergang durch den Ort machte ich mich auf dem Weg nach Wales.
Roadtrip durch Wales
Wales ist durch Steilküsten, breite Strände, hügelige Landschaften, Moore und Gebirge geprägt.
Es geht zum Three Cliffs Bay Campingplatz. Ein schöner Platz mit toller Aussicht von den Klippen und nur einen kurzen Weg entfernt vom Three Cliffs Bay.
Am nächsten Morgen begrüßt mich die Sonne. Heute führt mein Roadtrip vorbei an einer Burg in Tenby zum West Hook Farm Campingplatz. Ein wunderschöner Platz. Ich darf mir aussuchen wo ich stehen möchte und da nicht viel los ist finde ich ein Platz in der Nähe der Klippen. Direkt daneben verläuft der Pembrokshiere Coast Path. Ich habe einen fantastischen Blick und höre die Vögel. Abends sah ich auch noch einen sehr schönen Sonnenuntergang.
Pembrokeshire Coast Path
Am nächsten Tag ging ich ein Stück des Pembrokshire Coast Path, der 299 km lange und abwechslungsreiche Wanderweg verläuft von St. Dogmaels im Norden bis Amroth im Süden entlang der Küste.
Der Weg führt direkt an den Klippen entlang. Nach einiger Zeit bog ich ins Landesinnere ab, vorbei an vielen Schafen.
Zum Mittag stoppte ich bei Runwayskiln danach ging ich weiter zur anderen Küstenseite aber plötzlich kam ein Sturm auf und ich hatte Schwierigkeiten dagegen an zu kommen. Ich beschloss von der Küste weg weiter ins Landesinnere zu gehen. Als ich meinen Bus erreichte war es schon abends und ich war Klitschnass. Ich zog mich um und machte es mir in meinem Bus gemütlich.
Es gefiel mir hier so gut das ich noch länger blieb. Der Regen hatte aufgehört und ich ging wieder wandern diesmal in die andere Richtung. Ich kam an einem kleinen Hafen vorbei danach ging es über Wiesen mit einigen Kühen. Es war wunderschön.
Roadtrip durch den Brecon Beacons Nationalpark in Wales
Nach zwei Nächten ging es weiter zum Brecon Beacons Nationalpark. Ich mache heute eine Wanderung zu verschiedenen Wasserfällen und gehe den Four Falls Trail. Mein Bus stelle ich auf den Comin y Ros Parkplatz. Zuerst kam ich zum Sgwd Clun-Gwyn Waterfall. Um nach unten zum Wasserfall zu kommen musste ich über einige rutschige Steine klettern. Von hier hat man eine tolle Sicht.
Danach ging es weiter durch abwechslungsreiche Landschaften und ich erreichte den Sgwd yr Eira Waterfall bei dem man hinter den Wasservorhang gehen kann. Treppen führen durch den Wald zum Wasserfall runter. Es war sehr beeindruckend hinter dem Wassserfall durch zu gehen. Ich genoß die Sonne und nach einiger Zeit ging ich weiter.
Als ich mein Auto erreichte war es schon früher Abend ich machte mich auf dem Weg zu einem Campingplatz. Dort angekommen traf ich leider niemanden und telefonisch war auch keiner zu erreichen. Ich fuhr eine Landstraße entlang und auf einaml sah ich Wildpferde mit Fohlen, wie toll. Ganz beseelt fuhr ich zum nächsten Campingplatz und dort bekam ich noch einen Platz. Ich stand neben einer Schafswiese und kochte in der Abendsonne mein Abendessen. Einfach Traumhaft.
Der nächste morgen war sehr neblig. Ich kehrte zurück zu dem Ort, an dem ich am Vortag die Wildpferde entdeckt hatte, und stieß auf eine Herde. Bei einem Sparziergang begegnete ich vielen Schafe. Es sah total mystisch aus mit dem Nebel.
Bath
Mein nächster halt ist Bath eine wunderschöne Stadt, wie ich finde. Sie liegt in der Grafschaft Somerset in Südengland und ist bekannt für ihre natürlichen Thermalquellen und Architektur des 18. Jahrhunderts. Ich besuche die Römischen Bäder und trinke Heilwasser mit 43 Mineralien. Bei einem Sparziergang kam ich an der Pulteney Bridge vorbei die über den Fluss Avon führt und am Royal Victoria Park. Im Zentrum traf ich auf das älteste Haus von Bath: Sally Lunn’s.
Langsam mache ich mich auf den Rückweg nach Dover. Ich fand den Campingplatz Lilliroos in der Nähe von Deal. Auf einer großen Wiese stand ich fast alleine, denn die Saison hatte noch nicht begonnen. Die Besitzerin empfing mich herzlich und zeigte mir alles.
Bevor ich mich endgültig auf den Heimweg mache, besuche ich noch Deal, obwohl das Wetter sich von seiner regnerischen Seite zeigt. Danach ging es mit der Fähre von Dover nach Dünnkirchen. Auf dem Rückweg machte ich noch einen nächtlichen Zwischenstopp bei Albers mobile bevor ich wieder in Kiel ankam.
Dieser Roadtrip wird für mich unvergesslich bleiben und ich habe die Schönheit von England und Wales unterschätzt. Die Natur, die Herzlichkeit der Menschen – ich bin mir sicher, dass ich nochmal wieder kommen werde.
Reiseführer Empfehlungen
- Regeniter, Anna(Autor)
- MARCO POLO Reiseführer England: Reisen mit Insidertipps. Inklusive kostenloser Tour-App
- Produkttyp: ABIS BOOK
- Schulze-Thulin, Britta(Autor)
Letzte Aktualisierung am 8.02.2025 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API* Wenn du ein Produkt über einen dieser Links kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.