SCHOTTLAND ROADTRIP: ISLE OF SKYE
Die Isle of Skye – wild, romantisch und voller Magie. Die landschaftliche Vielfalt dieser schottischen Insel ist sehr beeindruckend. Ich lade euch ein, mich und meinen treuen Begleiter, meinen VW Bus „Bommel“, auf diesen Teil meiner Schottland Reise zu begleiten. Gemeinsam entdecken wir meine persönlichen Highlights und tauchen ein in die atemberaubende Schönheit dieser einzigartigen Insel.
Tipp: Das Wetter ist ebenso abwechslungsreich wie die Landschaft. An einem Tag kann man mehrere Jahreszeiten erleben. Regensachen, wärmeres Zeug (Mütze) und Sommerkleidung sollte man im Gepäck haben.
Reiseablauf für 1 Woche
Dauer: 1 Woche
Beste Reisezeit: Mai bis September
Route: Armadale – Castle Moil – Slichigan Old Bridge – Fairy Pools – Portree – The Old Man of Storr – Kilt Rock – An Corran Beach – Qiraing Walk – Duntulum Castle – Flodigarry Hike – Gesto Bay Viewpoint – The Fary Glen – Uig
Anreise: Mit der Fähre oder über die Brücke
Die Isle of Skye ist auf verschiedene Weise erreichbar.
1. Von Mallaig nach Armadale: Die Fähre der Caledonian MacBrayne (CalMac) verbindet das Festland mit der Isle of Skye. Die Überfahrt dauert etwa 30 Minuten und kann auf der Website https://www.calmac.co.uk/ vorher gebucht werden.
Ein besonderer Tipp für alle, die auf dem Weg nach Mallaig sind: Die Route führt am berühmten Glenfinnan-Viadukt vorbei, das durch die Harry-Potter-Filme weltbekannt wurde. Zu bestimmten Uhrzeiten kannst du hier den historischen Jacobite Steam Train beobachten, wie er majestätisch über die Brücke dampft – ein toller Anblick!
2. Über die Skye Bridge mit dem Auto oder Campervan, die Brücke ist mit dem schottischen Festland verbunden und beginnt bei Kyle of Lochalsh.
Castle Moil - Burgruine aus dem 15. Jahrhundert
Ich nahm die Fähre von Mallaig nach Armadale. Meine Route führt an der Castle Moil vorbei, eine Burgruine aus dem 15. Jahrhundert. Sie liegt auf einem Hügel mit Blick auf die Einfahrt zum Hafen von Kyleakin.
Vom Hauptparkplatz auf der Nordseite des Hafens folgst du der South Obbe Road und gehst über die Brücke zur Südseite des Hafens. Weiter die Straße entlang gelangst du zu einem Fußweg, der nach rechts abzweigt.
Von hier aus erreichst du das Ufer und genießt einen herrlichen Blick auf Castle Moil über eine kleine Bucht hinweg. Folge einfach dem Pfad, der sich am Ufer entlang zur Burg schlängelt. Ich hatte Glück denn es war gerade Ebbe, da ist die Burg leicht zugänglich, doch bei Flut musst du über unwegsames Gelände klettern, um die unter Wasser stehenden Abschnitte des Weges zu umgehen.
Sligachan Old Bridge: Magische Fotokulisse
Die Sligachan-Brücke liegt inmitten der beeindruckenden Landschaft der schottischen Highlands. Die steinerne Bogenbrücke aus dem 19. Jahrhundert spannt sich über den Fluss Sligachan und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Cuillin-Berge.
Fairy Pools: Ein Hauch von Magie
Die Fairy Pools gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel. Es gibt viele Parkplätze am Startpunkt für die Wanderung zu den Fairy Pools. Vor einer atembraubenden Bergkulisse der Black Cuillins wandert man auf dem Weg zu Bächen, Flüssen und Wasserfällen. In den Pools kann man auch baden, aber sie sind sehr kalt. Das glasklare Wasser und die kleinen Wasserfälle wirken wie aus einer anderen Welt. Trotz der vielen Besucher findet man immer ein ruhiges Plätzchen.
Portree: Das Herz der Insel
Portree, die größte Stadt der Insel, ist bunt und lebendig. Die berühmten farbenfrohen Häuser am Hafen sorgten für die perfekte Fotokulisse. Hier tankte ich in einem der kleinen Cafés neue Energie und probierte lokale Spezialitäten wie frisch gefangenen Fisch.
The Old Man of Storr: Eine epische Wanderung
Die Wanderung zum Old Man of Storr ist beeindruckend. Der Weg beginnt am Parkplatz und ist anfangs einfach zu gehen. Später kommen einige steile Abschnitte und viele unebene Stufen dazu. Der starke Wind machte den Aufstieg zu einer besonderen Herausforderung. BIs zu dem Plateau habe ich ca. eine Stunde gebraucht. Für den Rückweg entschied ich mich für den etwas längeren, aber im unteren Abschnitt flacheren Weg, der an einem See entlangführt.
Die Felsformationen entstanden vor Millionen von Jahren durch einen Erdrutsch. Der „Man of Storr“ Felsen ragt imposant in den Himmel und bietet eine Aussicht, die man nie vergessen wird. Ich empfehle, früh morgens oder spät nachmittags zu gehen, um den Touristenmassen zu entgehen.
- Optimierte Bodenhaftung dank einer griffigen Contagrip-Gummimischung und einer Stollengeometrie, die Schlamm abweist und super Grip garantiert.
- Dieser Schuh bietet eine Kombination aus weichem Futter, bequemer, großzügiger Passform und weichem Fuze Foam in der Zwischensohle
An Corran Beach: Ruhe und Weite
Auf meiner weiteren Reise kam ich am An Corran Beach vorbei. Die Sonne schien und abends sah ich einen wunderschönen Sonnenuntergang. Immer wieder kamen ein paar Schafe vorbei. Es ist sehr idyllisch – ein echtes Erlebnis! Die Weite des Strandes und die friedliche Atmosphäre machten diesen Ort zu einem meiner liebsten Stops.
Quiraing Walk: Atemberaubende Landschaft
Der Tag begann mit strahlendem Sonnenschein. Früh am Morgen machte ich mich auf den Weg zum Parkplatz des Quiraing Walk. Der Quiraing Walk ist einer der bekanntesten und spektakulärsten Wanderwege auf der Isle of Skye und bietet einige der beeindruckendsten Ausblicke der gesamten Insel.
Duntulm Castle
Das Wetter wurde sehr stürmisch und regnerisch. Ich fuhr weiter in den Norden und kam an der Ruine vom Duntulm Castle vorbei. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Die Gegend ist relativ abgelegen und ich traf hier kaum Leute.
- Wasserdichter Regenponcho Regencape mit Rucksackfunktion - Wassersäule: 12.000 mm - Atmungsaktivität: 6.000 g/m² in 24 Stunden - Fronttasche: mit YKK-Reißverschluss - Packmaß: 20 x 11 cm - Gewicht: 541 g (L/XL) - Reflektor: 3M Scotchlite Reflective
- Wander Regenponcho für Damen und Herren mit versiegelten Nähten ist der Poncho absolut wasserdicht und auch winddicht
Gesto Bay Viewpoint: Ein geheimer Spot
Ich fuhr über Glengrasco in Richtung Struan zum Gesto Bay Viewpoint. Die Landstraße schlängelte sich durch unberührte Natur und bot herrliche Ausblicke.
Der Aussichtspunkt liegt an einem ruhigeren Ort mit einem fantastischen Blick auf die Gesto Bay, die von imposanten Klippen und Felsen umgeben wird.
Ich legte eine Pause ein, kochte mir etwas zu essen und genoss die Sonne, die sich in den letzten Tagen nicht so oft blicken ließ.
The Fairy Glen: Eine magische Welt
Durch Zufall entdeckte ich diesen Ort in der Nähe von Uig. Eine Schotterpiste führte zu dem Parkplatz.
The Fairy Glen ist ein Ort wie aus einem Märchen. Die kleinen Hügel, spiralförmigen Steinformationen und der „Castle Ewen“ Felsen machen diesen Ort einzigartig.
Abschied: Mit der Fähre von Uig nach Tarbert
Zum Abschluss meines Roadtrips auf der Isle of Skye nahm ich die Fähre von Uig nach Tarbert zu den äußeren Hebriden. Während der Überfahrt dachte ich zurück an all die schönen Eindrücke, die ich auf der Isle of Skye gesammelt hatte.
- Lonely Planet Reiseführer Schottland
- Produkttyp: ABIS BOOK
Letzte Aktualisierung am 8.02.2025 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API* Wenn du ein Produkt über einen dieser Links kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.